Mehr Leben auf das Land bringen.
Mehr Leben auf das Land bringen.
Ralf-Urs Giesen
Über mich
Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Mein Zuhause ist Beiseförth im wunderschönen Nordhessen und kandidiere für den Wahlkreis 7.
Meine Schwerpunkte in der Landespolitik sind:
-) Belebung der Orts- und Stadtkerne durch Ansiedelung von Start-ups und digitalen Läden ohne Personal
-) Ausbau und Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur für einen besseren ÖPNV und sanfteres Autofahren!
-) Förderung des Handwerks und der Industrie um weiterhin genug Arbeitsplätze und damit Menschen in unserem Landstrich zu halten!
Es gibt viel zu tun! Lassen Sie es uns gemeinsam anpacken um in die Regierung in Wiesbaden zu kommen. Wir brauchen wieder eine Stimme für den ländlichen Raum in Hessen!
2020 - heute:
-) Ortsverbandsvorsitzneder und Gemeindevorstandsmitglied der Gemeinde Malsfeld
-) Jugendhilfeausschuss des Schwalm-Eder Kreises
-) Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport des Schwalm Eder Kreises sowie
-) Mitglied in der Betriebskommission des Schwalm-Eder Kreises
2020 - 2020:
-) Übernahme der Geschäftsführung des Anwendungszentrums Kunststofftechnik
-) Promotion zum Dr.-Ing. im Jahr 2017
-) Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel (Fachbereich Kunststofftechnik)
1997-2009:
-) Projektingenieur bei WÄGA GmbH
-) Studium als Maschinenbauingenieur
-) Erfolgreicher Abschluss Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei Regel + Messtechnik GmbH sowie bei Träger GmbH
1997:
-) Mitglied bei der FDP
-) Beginn meiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der Regel + Messtechnik GmbH in Kassel
-) Abitur an der Geschwister-Scholl Schule in Melsungen
Meine Positionen
Belebung Orts- und Stadtkerne
In den letzten Jahrzehnten haben viele Orts- und Stadtkerne unter einem Wandel gelitten. Durch die zunehmende Verlagerung von Geschäften und sozialen Aktivitäten sind die einst pulsierenden Zentren oft zu trostlosen und vernachlässigten Gegenden geworden. Mein Ziel ist die Belebung von Orts- und Stadtkernen um die Gemeinschaften zu stärken und lebendige, attraktive Zentren zu schaffen bzw. zu erhalten.
Ausbau und Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur für einen besseren ÖPNV
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) spielt eine zentrale Rolle für die nachhaltige Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität in Städten und Kommunen. Um den ÖPNV attraktiver zu gestalten und mehr Menschen dazu zu bewegen, ihr Auto stehen zu lassen, ist der Ausbau und die Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur von entscheidender Bedeutung. Der Fokus liegt bei der Schaffung zuverlässiger und umweltfreundlicher Verbindungen.
Förderung des Handwerks und der Industrie um die Anzahl der Bevölkerung in der Region stabil zu halten
In vielen Regionen weltweit sind schrumpfende Bevölkerungszahlen eine Herausforderung, die sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität auswirken kann. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, das Handwerk und die Industrie zu fördern. Durch gezielte Maßnahmen können Arbeitsplätze geschaffen, die lokale Wirtschaft gestärkt und die Attraktivität der Region für die Bewohner sowie für Unternehmen erhöht werden.